To find answers to the question ‘who wins and who loses?’ in cases of dynamic urban transformation is not an easy task. The roles, interests, and constellations of actors within current transformation processes are changing continuously, depending on underpinning factors such as the aims of the intervention policies, the socio-economic contexts, and the involved actors. Therefore, the articles in this issue of TRIALOG attempt to address this issue from different perspectives: from emerging spaces and patterns, from socio-spatial transformations and their impact on urbanisation beyond megacities, and from the accumulation and management of knowledge obtained from these transformations. The editors open this issue of TRIALOG with an introduction that presents the narratives and concepts related to the posed framework, and also discusses the aims, main topics, and results of the XVI N-AERUS Conference in Dortmund. Following that, the first three papers focus on the changing patterns and emerging spaces of urbanisation in the Global South. Hill and Woiwode discuss the spatial dynamics of peri-urban Chennai, which have been exacerbated by the development of industrial parks. The authors analyse the extent of the transformation process with respect to social development and resilience. They argue that the fragmented land governance in the peri-urban area will pose challenges to sustainable development and social resilience, hence calling attention to institutional integration beyond the boundaries fragmenting planning and governance of land. Similarly, Wang and Li discuss the role of the chaining effect of industrial development, cheap land prices, and real estate development in the production of new spaces of urbanisation. Based on towns in the Tianjin region in China, the authors describe how the product chain and agglomeration effect contribute to linking traditional centres with growth poles, and how this induces spatial and social transformation in the rural villages. Cardoso, Melo and Gomes highlight the concept of synekism while explaining the growth and transformation of urban centres in eastern Amazon. Using the case of six cities, the authors discuss how commodity-based centres are linked to the global market system and how this linkage directly provokes the emergence of new spaces of urbanisation as well as the fragmentation of the natural environment. The contribution of Elmouelhi, Alfiky, Born, Misselwitz and Salheen, on the other hand, presents interim findings from a research project on the development priorities of informal settlements in Cairo. The authors analyse the planning and implementation of upgrading projects in Cairo’s informal settlements, and put forth the problematics related to centralised governance and uncoordinated measures in the processes of upgrading informal settlements. Huang and Akaateba discuss the exploratory practises of post-rural urbanisation in China. Their paper focuses on the processes, actors, and performance of ‘best practise’ and exploratory practises in triggering urbanisation. They discuss how urbanisation incited by government policy falls short in comparison to the performance of developments supported by local initiatives. The authors argue that urbanisation initiated by policy interventions might not survive in the absence of the political support, despite having benefited from funding and the consequent up – grading of rural infrastructure. The subsequent two articles focus on best practises from opposing perspectives. Ley, Fokdal and Herrle question the universal applicability best practises, and highlight the role of transnational networks of urban poor in providing practical solutions beyond best practises. In contrast, Pätsch stresses the importance of best practises in the provision of planning innovation. Using the case of Rwanda, she discusses planning-diffusion processes and the evolvement of urban planning influenced by the contribution of global knowledge transfer. Ruiz Pozo’s contribution, the last, focuses on the management of knowledge and citizens’ space in public-policy design. The author discusses the importance of dialogue and consultation among citizens, decision makers, and planners in the development of housing and urban policies. The paper describes the process of building and consolidating social networks and establishing spaces for knowledge and learning.

Wer gewinnt und wer verliert? Diese TRIALOG-Ausgabe untersucht Transformationen und die Akteure in den Städten des Südens. Angesichts der dynamischen Veränderung der Städte ist es nicht einfach, die Frage ‘Wer gewinnt und wer verliert’ zu beantworten, da sich bei den aktuellen Transformationsprozessen die Rolle, das Interesse und die Zusammensetzung der Akteure ständig verändern. Faktoren sind dabei zum Beispiel die Ziele politischer Interventionen und der sozio-ökonomischen Kontext. Die Artikel dieses TRIALOG-Hefts beleuchten die Frage daher aus verschiedenen Perspektiven: Es geht um neu entstehende Räume und Strukturen, sozialräumliche Transformationen und ihre Auswirkungen auf Urbanisierungen jenseits der Megacities. Die Herausgeber dieser TRIALOG-Ausgabe stellen in ihrem Vorwort Narrative und Konzepte vor, die sich auf das Thema beziehen und gleichzeitig den konzeptionellen Rahmen für die XVI NAERUS Konferenz 2015 in Dortmund darstellten. Die ersten drei Artikel behandeln instabile Strukturen und neu entstehende Räume bei städtebaulichen Entwicklungen im Globalen Süden. Hill und Woiwode diskutieren die räumliche Dynamik des peri-urbanen Chennai, die durch die Entwicklung von Industrieparks erschwert wird. Die Autoren untersuchen das Ausmaß des Transformationsprozesses in Bezug auf die soziale Entwicklung und Resilienz. Sie erklären, dass die uneinheitliche Verwaltung des Grund und Bodens in der peri-urbanen Zone eine Herausforderung für die nachhaltige Entwicklung und soziale Resilienz darstellt. Auf ähnliche Weise diskutieren Wang und Li die Rolle einer Verbindung von industrieller Entwicklung, niedrigen Grundstückspreisen und Grundstückserschließung bei der Erzeugung neuer Stadträume. Die Autoren beschreiben anhand der Städte in der Region Tianjin in China, wie Produktionsketten und Ballungseffekte dazu beitragen, traditionelle Zentren und Wachstumszentren zu verbinden und wie dies die räumliche und soziale Transformation der Dörfer auf dem Land einleitet. Cardoso, Melo und Gomes heben das Konzept des „Synekism” hervor, um das Wachstum und die Transformation urbaner Zentren am östlichen Amazonas zu erklären. Am Beispiel von sechs Städten diskutieren die Autoren, wie Zentren, die auf Wirtschaftsgütern gründen, mit dem System des globalen Markts verbunden sind und wie diese Verbindung unmittelbar die Entstehung neuer urbaner Räume und die Fragmentierung der natürlichen Umwelt auslöst. Auf der anderen Seite stellt der Beitrag von Elmouelhi, Alfiky, Born, Misselwitz und Salheen Zwischenergebnisse eines Forschungsprojekts vor, das sich mit der Planung und Umsetzung von Projekten zur Aufwertung informeller Siedlungen in Kairo befasst. Sie problematisieren die Zentralisierung der Verwaltung und die mangelnde Koordination. Huang und Akaateba diskutieren die experimentellen Praktiken post-ruraler Städtebauentwicklungen in China. Ihr Artikel befasst sich mit den Prozessen, Akteuren und Ausführungen von ‘best practice‘-Vorhaben und mit experimentellen Vorhaben. Sie diskutieren, wie Stadtentwicklungen, die durch die Politik der Regierung ausgelöst werden, hinter den Projekten lokaler Initiativen zurückbleiben. Die beiden nächsten Artikel befassen sich aus verschiedenen Perspektiven mit ‘best-practice‘- Projekten. Ley, Fokdal und Herrle stellen die universelle Anwendbarkeit der sogenannten ‘Best Practices‘ in Frage. Ihr Artikel beleuchtet die Rolle, die transnationale Netzwerke armer Menschen, die in Städten leben, bei der Bereitstellung praktischer Lösungen jenseits der ‘best practice‘-Projekte spielen. Im Gegensatz dazu hebt Pätsch die Rolle der ‘Best Practices‘ bei der Erneuerung von Planungsroutinen hervor. Sie diskutiert am Beispiel der Rahmenbedingungen für die Planung in Ruanda den Prozess der „Diffusion“ von Planung sowie den Beitrag eines globalen Wissenstransfers. Schließlich befasst sich der Artikel von Ruiz Pozo mit Wissensmanagement und dem Raum für Bürger bei staatlich getragenen Planungen. Die Autorin diskutiert die Wichtigkeit des Dialogs und der Abstimmung von Bürgern, Entscheidungsträgern und Planern bei der Entwicklung von Wohnbauten und Städtebaupolitik. Der Artikel beschreibt den Prozess des Bauens, der Festigung sozialer Netzwerke und der Herstellung von Räumen des Wissens und Lernens.

Genet Alem, Paola Alfaro d’Alençon, Wolfgang Scholz

Inhalt

  • 2. Editorial
  • 4. Who Wins and Who Loses? Exploring and Learning from Transformations and Actors in the Cities of the South Wolfgang Scholz, Paola Alfaro d'Alençon, Genet Alem
  • 8. Peri-Urban Dynamics and Sustainibility in Chennai: The Case of Sriperumbudur Chloe Hill, Christoph Woiwode
  • 13. New Spaces of Urbanisation in Rural Areas of Metropolis Tianjin (China) – Causes, Problems, and Strategies Chun Wang, Xiao Li
  • 19. Tracking Variants of Urbanisation in the Eastern Amazonian Region through the Spatial Transformation Patterns in Six Cities of Pará, Brazil Ana Cláudia Duarte Cardoso, Ana Carolina Campos de Melo, Taynara do Vale Gomes
  • 24. Whose Best Practice? Learning from Transnational Networks of Urban Poor Astrid Ley, Josefine Fokdal, Peter Herrle
  • 28. Development Priorities in Cairo's Informal Areas – Planning, Realisation, and Local Perceptions Hassan Elmouelhi, Mohammed Alfiky, Lukas Born, Philipp Misselwitz, Mohamed Salheen
  • 35. Exploratory Practices of Post-Rural Urbanisation in China – Processes, Actors, and Performance Huang Huang, Millicent Awialie Akaateba
  • 42. From Advice to Best Practices – Ranges of Planning Diffusion and their Transfer Outputs in Kigali, Rwanda Carolin Pätsch
  • 47. Citizens' Spaces in Public Policy Design as Places of Learning and Knowledge Management Lucía Ruiz Pozo
  • 52. Book Reviews / Neue Bücher
  • 56. Forthcoming Events / Veranstaltungen